Über uns

Ob hier geboren oder zugezogen, wir Kaltentalerinnen und Kaltentaler setzen uns mit Herz und Engagement für die Menschen und unseren Stadtteil ein.

Die Zukunftswerkstatt Kaltental wurde 2015 unter dem Dach des Waldheimvereins Heslach ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Ideen zur Neugestaltung des Stuttgarter Stadtteils Kaltental zu sammeln und diese gegenüber der Stadt und der Öffentlichkeit zu vertreten. Initiiert von der damaligen Bezirksbeirätin Marion Eisele, fanden zahlreiche Bürgerspaziergänge statt, bei denen gemeinsam Problembereiche identifiziert und Visionen für die Zukunft entwickelt wurden.

Das Engagement der Kaltentaler Bürgerinnen und Bürger wurde belohnt: Im Frühjahr 2018 wurde die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Stuttgart 31 – Kaltental“ in das Landessanierungsprogramm aufgenommen. Mit Unterstützung von Fördermitteln des Bundes, des Landes und der Landeshauptstadt Stuttgart wird Kaltental nun zu einem noch lebenswerten Stadtteil weiterentwickelt. Weitere Informationen zum Sanierungsgebiet finden Sie unter: www.sanierung-kaltental.de.

Die Zukunftswerkstatt begleitet den Sanierungsprozess als stimmberechtigtes Mitglied in der Koordinierungsgruppe (KoKa). Nicht nur dort setzen wir uns für ein städtebauliches Gesamtkonzept ein. Wir engagieren uns auch in zahlreichen Projekten, die die Lebensqualität in Kaltental unmittelbar verbessern.

Eine besonders herausragende Initiative der Zukunftswerkstatt ist die von uns ins Leben gerufene und realisierte Mitfahr-Bank in der unteren Schwarzwaldstraße – ein kleines, aber bedeutendes Projekt für mehr Gemeinschaft und Vernetzung im Stadtteil.

Seit 2023 veranstalten wir zudem regelmäßig das „Kaltental Get Together“. Zusammen mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn möchten wir unseren Stadtteil besser kennenlernen und eine Plattform für alle schaffen, die sich aktiv für das Gemeinwohl und die Entwicklung Kaltentals engagieren.

Die Zukunftswerkstatt ist ein unabhängiger Zusammenschluss engagierter Kaltentaler Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam daran arbeiten, ihren Stadtteil lebenswerter zu gestalten.

Besucht uns gerne bei unseren Aktionen und Treffen – wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Wenn Ihr Lust habt, Euch aktiv einzubringen, sind helfende Hände stets willkommen.

Bis bald!

Herzliche Grüße,
Sabine Manthey, Reinhold Kühn, Hartmut Bremer, Katrin Hilt, Alexander Haberer

Gerne senden wir per e-Mail eine Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung.
Dazu uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular senden.