Kaltental Get Together

Wir schaffen Gelegenheiten.
Für Gespräche. Für das Schmieden neuer Pläne und
Freundschaften. Für den Austausch über Fortschritte im
Sanierungsgebiet. Für das, was entsteht und sich entwickelt.
An unterschiedlichsten Kaltentaler Orten schlagen wir seit 2023
unser Zelt auf. Indoor wie Outdoor.
Wir sorgen für die Location.
Du bringst mit, was du für einen anregenden Abend mit
interessierten Menschen brauchst:
Essen, Trinken, Geschirr, Besteck, Sitzgelegenheit, … .. .
Wir freuen uns auf dich.
Gerne senden wir per e-Mail eine Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung.
Dazu uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular senden.
Hier die Auflistung der vergangenen und bevorstehenden
„Kaltental Get Together“
- 13. Kaltental Get Together – Grundschule KaltentalStadtteil und Schule im Austausch Herzlich willkommen zum 13. „Kaltental Get Together“. Wir treffen uns am Montag, den 12. Mai um 19.30 Uhr in der Grundschule Kaltental. Im Gespräch mit Katja Skrzypek, Schulleiterin, moderieren Sabine Manthey und Hartmut Bremer Die „Inselschule“ Kaltental stellt sich vor – Zahlen, Fakten und spannende Projekte. Wir plaudern über die
- 12. Kaltental Get Together – Alte MeiereiGespräche über Heimat – Wo wir herkommen. Wo wir bleiben. Die Zukunftswerkstatt lädt herzlich zum zwölften „Kaltental Get Together“ ein. Wir treffen uns am Montag, den 12. Mai um 19.30 Uhr vor der Alten Meierei, Burgstraße 34. Das Thema des Abends lautet:Gespräche über Heimat: wo wir herkommen, wo wir bleiben Warum wollen wir über Heimat
- 11. Kaltental Get Together – SchwanenRaus aus der Kälte – Nachhaltig Heizen für alle! Steigende Energiekosten und der Klimawandel stellen uns alle vor große Herausforderungen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Nachhaltiges Heizen ist einfacher, günstiger und sicherer als viele denken.Beim nächsten „Kaltental Get Together“ am 18. Februar um 19.30 Uhr im Schwanen zeigt Frank Hettler vom Programm Zukunft
- 10. Kaltental Get together – VfL KaltentalAm 2. Dezember um 19:30 Uhr findet das letzte „Kaltental Get Together“ dieses Jahres statt – eine ideale Gelegenheit, den VFL Kaltental kennenzulernen! Der Verein, der über 1000 Mitglieder*innen zählt, engagiert sich mit vielfältigen Sportangeboten und stärkt mit großem ehrenamtlichen Einsatz unseren Stadtteil. Von Bambini-Fußball bis zum Winzerchor verbindet der VFL Menschen aller Altersgruppen und
- 9. Kaltental Get Together – Aussegnungshalle Friedhof KaltentalAutorenlesung mit Wolfgang Breitkopf in der Aussegnungshalle Kaltental Im Rahmen von „Kaltental Get Together“ laden wir zu einer besonderen Autorenlesung an einen außergewöhnlichen Ort ein: Am 30. September treffen wir uns um 19:30 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Kaltentaler Friedhof. Der preisgekrönte Stuttgarter Krimiautor Wolfgang Breitkopf wird dort eine Kurzgeschichte aus seinem umfangreichen Werk
- 8. Kaltental Get Together – Anna-Scheufele-PlatzÖffentliche Plätze in Kaltental Bereits zum achten Mal findet,,Kaltental Get Together“ statt. Am 10. Juni um 19:30 Uhr auf dem Anna-Scheufele-Platz. Seit mehr als fünfzig Jahren sorgt die Bürgerinitiative Kaltental (BI) dafür, dass der Anna-Scheufele-Platz mehrmals im Jahr zum Treffpunkt für die Kaltentaler Bürgerinnen wird. Die AkteurInnen der Bl werden uns von ihren Erfahrungen, Erfolgen
- 7. Kaltental Get Together – Kinder- und FamilienzentrumUnsere fahrende Kneipe rollt wieder und dieses Mal machen wir Halt bei der Kindertagesstätte in der Burgstraße. Dort, wo unser Kinderhaus und Familienzentrum (KiFaZ) Franziskus zu Hause ist, wollen wir mit euch das Thema Familienleben in Kaltental besprechen. Was gibt es schon, was fehlt. Wo gibt es Herausforderungen für Familien und Kinder? In unserer Pop
- 6. Kaltental Get Together – GradmannhausLiebe Kaltentaler*innen, die Zukunftswerkstatt lädt alle herzlich zum sechsten „Kaltental Get Together“ am 4. Dezember 2023 um 19:30 Uhr mit dem Thema „Alt in Kaltental“ ein.Wir treffen uns im XX-Raum des Gradmanhauses (Fohrenbühlstraße 10), dessen Leitung uns zunächst das Konzept des Hauses vorstellen (Zentrum für Menschen mit Demenz, aber auch betreute Seniorenwohnungen) und uns einen
- 5. Kaltental Get Together – ThomaskircheLiebe Kaltentalerinnen und Kaltentaler, Frische Töne mit der Band Port nach den erfolgreichen letzten Veranstaltungen laden wir euch herzlich zum fünften Treffen der Zukunftswerkstatt Kaltental am Montag, den 25. September 2023 um 19:30 Uhr ein. Diesmal treffen wir uns auf dem Platz vor der Thomaskirche Kaltental, Berneck Straße. An diesem Spätsommerabend begrüßen wir die Band
- 4. Kaltental Get Together – Böblinger StraßeLiebe Kaltentalerinnen und Kaltentaler, es erfüllt uns mit großer Freude, euch zum vierten „Get Together“der Zukunftswerkstatt Kaltental einladen zu dürfen. An diesem besonderen Abend werden wir unser Augenmerk auf die Unternehmen in Kaltental richten mit dem Titel „Leben und Arbeiten in Kaltental“ richten. Dieses Treffen findet am Montag, den 24. Juli, um 19:30 Uhr vor
- 3. Kaltental Get Together – Schlossberg-SiedlungLiebe Kaltentalerinnen, liebe Kaltentaler, wir freuen uns, euch herzlich zum dritten Treffen unserer Veranstaltungsreihe „Kaltental Get Together“ am 22. Mai um 19:30 Uhr einzuladen. Diesmal treffen wir uns auf dem Schlossberg beim Kuckucksruf-Brunnen in der Hirsauer Straße, in der Nähe des Spielplatzes und des Feinkostladens Khalil. Wolfgang Jaworek von der Projektgruppe Geschichte wird uns spannende
- 2. Kaltental Get Together – WaldorfkindergartenLiebe Kaltentalerinnen und Kaltentaler, nach unserem erfolgreichen ersten Get Together im letzten Monat möchten wir euch herzlich zum zweiten Treffen der Zukunftswerkstatt Kaltental am 20. März um 19:30 Uhr einladen – diesmal auf dem Gelände des Waldorfkindergartens Kaltental, Alpirsbacher Weg 5! Zum Auftakt der Veranstaltung wird Frau Sabrina Pott einen spannenden Kurzvortrag zum Thema „Zusammenhalt
- 1. Kaltental Get Together – In den Räumen der BW-BankWir wollen unseren Stadtteil besser kennenlernen. Menschen, Orte, Projekte, … .. . Wir schaffen Gelegenheiten. Für Gespräche. Für das Schmieden neuer Pläne und Freundschaften. Für den Austausch über Fortschritte im Sanierungsgebiet. Für das, was entsteht und sich entwickelt. An unterschiedlichsten Kaltentaler Orten werden wir in 2023 unser Zelt aufschlagen. Indoor wie Outdoor. Unser erstes Ziel: